Skip to content

Unser Waldtag am Steigerwaldzentrum in Handthal

Die erste und die vierten Klassen verbrachten den Waldtag am Steigerwaldzentrum in Handthal. Dort wurden wir von den Försterinnen begrüßt und jede Klasse machte sich auf den Weg in den Wald.

Die Schulanfänger lernten unterwegs spielerisch wie die Eichhörnchen Vorräte für den Winter anlegen. Nach einer Stärkung ging es weiter durch den Wald, einen Pirschpfad hinauf, auf dem wir viele unterschiedliche Waldbewohner entdeckten. Wie diese und auch andere Tiere den Winter verbringen, ob in der Winterruhe, Winterstarre oder im Winterschlaf, erfuhren wir einem weiteren Spiel. Der herbstliche Wald bot außerdem viele Gelegenheiten für Entdeckungen und wir genossen das Wandern durch die bunten Blätter. In der Abschlussrunde wurde deutlich, dass es für alle ein lehrreicher und freudvoller Vormittag war.

Ein Leben ohne Wald? Möglich, aber umständlich. Das erfuhren die Viertklässler durch die Geschichte eines Astronauten, der auf einem fernen Planeten ohne Bäume unter widrigen Umständen leben muss. Erst durch eine Rakete mit Baumsamen ändert sich alles zum Besseren. Was genau der Wald für uns tut und wie der Mensch den Wald nutzt, lernten die Schüler im direkten Gespräch mit einer Försterin. Beim anschließenden Waldgang durften sich die Kinder selbst in einen Baum verwandeln, indem sie die verschiedenen Bestandteile darstellten und deren Aufgaben (wie zum Beispiel Wasser nach oben pumpen) umsetzten.

An den Anfang scrollen