Skip to content
Tour de Müll

Grundschulkinder als “Mülldetektive” unterwegs

Am Freitag 10.10.2025 waren Grundschulkinder, Lehrkräfte und Eltern der Drei-Franken-Grundschule Geiselwind gemeinsamen für den „Umweltschutz“ in der Gemeinde Geiselwind unterwegs. Unter dem Motto „Tour de Müll“, eine Aktion des Landkreises Kitzingen, sammelten sie an Straßenrändern und Wegen im Gemeindebereich und entlang der Autobahn fleißig Müll ein. Gefunden wurden leider wieder sehr viel Unrat und auch „besondere Dinge“ wie zum Beispiel Autoreifen, Reste eines Computers, leere Feuerwerksbatterien, Kleidungsstücke, Plastikmüll, viele Glasflaschen und Scherben. Papier und Reste von Schnellrestaurants lagen auch herum. Die Kinder waren traurig, dass viele Menschen ihren Müll einfach liegen lassen oder aus den Autos werfen. Besonders ekelig waren die unzähligen Zigarettenkippen am Straßenrand, die von den Kindern mühsam mit Handschuhen aufgesammelt wurden. Die Bollerwägen waren schnell mit schweren, prall gefüllten Müllsacken beladen und viele Eimer mit Unrat gefüllt. Bei dieser „Tour de Müll“ wurde den Kindern wieder bewusst, wie wichtig es ist, Müll nicht einfach wegzuwerfen, sondern ordentlich getrennt nach verwertbaren Stoffen zu entsorgen oder – noch besser – Müll zu vermeiden!

Gut ausgerüstet mit Handschuhen, Eimern, Greifern, Müllsäcken und leuchtenden Warnwesten waren die Kinder den ganzen Vormittag unterwegs auf „Müllsuche“. Ein besonderer Dank gilt den zahlreichen Eltern, die fleißig mitgesammelt und auch gemeinsam mit den Lehrkräften für die Sicherheit der Kinder gesorgt haben. Der gesammelte Plastikmüll, Flaschen und anderer Unrat ergab einen Müllsack-Berg, den der Hausmeister und die Mitarbeiter des Bauhofes Geiselwind nun entsorgen müssen. Belohnt wurden alle am Ende der „Tour de Müll“ im Pausenhof mit einem warmen Würstchen im Brötchen. Gespendet wurde die Brotzeit von der Gemeinde Geiselwind, organisiert und ausgeteilt hat es der Elternbeirat. Bei beiden bedankt sich die Schulfamilie der Drei-Franken-Grundschule recht herzlich.

An den Anfang scrollen